Radioprogramm

rbb Kultur

Jetzt läuft

ARDNachtkonzert (IV)

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
ARDNachtkonzert (IV)

Artemio Motta: Konzert eMoll, op. 1, Nr. 10 Ars Antiqua Austria Arnold Krug: Klavierquartett, Carneval, op. 16 Linos Ensemble Ludwig Minkus: "La Bayadère" Erich Gruenberg, Violine London Symphony Orchestra Leitung: Richard Bonynge Frédéric Chopin: Drei Mazurken, op. 50 Nelson Freire, Klavier Antonio Vivaldi: Violoncellokonzert FDur, R 411 Heinrich Schiff Academy of St. Martin in the Fields Leitung: Iona Brown Gioacchino Rossini: "Der Barbier von Sevilla", Ouvertüre Acelga Quintett

06.00 Uhr
Der Morgen

Moderation: Ev Schmidt 06:20 Kultur Aktuell 06:45 Worte für den Tag Barbara ManterfeldWormit, Berlin 07:10 Kultur Aktuell 07:45 Frühkritik 08:10 Die Frage des Tages 08:45 Literatur 09:10 Kultur Aktuell 09:30 Der Stichtag 09:45 Kultur Aktuell

10.00 Uhr
Klassik bis Zwei

Moderation: Jens Lehmann 10:15 Klassikbörse

11.10 Uhr
Lesung

Ilias (30/58) Von Homer Übersetzt von Kurt Steinmann Gelesen von Christian Brückner

11.40 Uhr
Klassik bis Zwei

Moderation: Jens Lehmann

14.00 Uhr
Meine Musik.

Klassik, garantiert subjektiv Moderation: Fanny Tanck

15.50 Uhr
Schalom

Jüdisches Leben heute

16.00 Uhr
Der Tag

Moderation: Peter Claus 16:10 Kultur Aktuell 16:30 Der Stichtag (Wh.) 16:45 Kultur Aktuell 17:10 Gast im Studio 17:45 Kultur Aktuell 18:10 Kultur Aktuell 18:45 Kultur Aktuell

19.00 Uhr
Hörspiel

Die Causa Jeanne d'Arc Berichterstattung nach Akten und Protokollen aus den Jahren 1431 und 1456 Von Kai Grehn Teil 2/2: Rehabilitierungsprozess - Die Eröffnung Der Inquisitionsprozess endete für die 19jährige Jeanne am 30. Mai 1431 auf dem Marktplatz in Rouen, wo sie auf dem Scheiterhaufen lebendig verbrannt wurde. 25 Jahre später wird das Urteil dieses Prozesses revidiert. Im Rehabilitierungsverfahren von 1456 sagen diejenigen aus, die sie persönlich gekannt haben: Familienmitglieder, Freunde, Nachbarn, Wegbegleiter und Mitstreiter sowie Beteiligte des Schauprozesses. Mit MarieLou Sellem, Jens Wawrczek, Eva Weißenborn, Josef Ostendorf, Rosalinde Renn, Felix Goeser, Fabian Hinrichs, Bernhard Schütz, Constanze Becker, Felix Kramer, Jannik Schümann, Christopher Nell Komposition: alva noto Gesang: Claudia Graue & Marcus Melzwig Besetzung: Nana Rademacher Wortaufnahmen: Martin Seelig, JeanBoris Szymczak, Katrin Witt Ton & Technik: Daniel Senger, Sonja Röder Regieassistenz: Eunike Kramer Regie: Kai Grehn Dramaturgie & Redaktion: Andrea Oetzmann Redaktion rbb: Juliane Schmidt

19.30 Uhr
Der Tag

Moderation: Peter Claus 19:45 Aphorismus

20.00 Uhr
Goldberg Variationen

Moderation: Clemens Goldberg Zu Gast: Simon Borutzki, Blockflöte 1649 wurde in Amsterdam Jacob van Eycks monumentale Sammlung von 115 Stücken für Blockflöte solo veröffentlicht. 7 CDs umfasst die erste Gesamteinspielung dieser Musik, die im Wesentlichen Variationen über weltliche und geistliche Hits der Zeit um 163040 umfasst. Der Berliner Blockflötenvirtuose Simon Borutzki erweckt die Musik zu einer höchst lebendigen Erfahrung, die zurecht "Der Flöten Lusthof" als Titel trägt.

22.00 Uhr
Klassik Lounge

22.30 Uhr
Lesung

Ilias (30/58) Von Homer Übersetzt von Kurt Steinmann (Wiederholung von 11.10 Uhr)

23.00 Uhr
Musik der Kontinente

mit Peter Rixen Die Welt im Kontrabass: Renaud GarcíaFons Er ist ein außergewöhnlich virtuoser Kontrabassist, der sein Instrument ganz selbstverständlich mal wie ein Cello, eine arabische Laute Oud, eine indische Sarangi oder eine afrikanische Kalimba klingen lässt. Dass den Franzosen mit spanischen Wurzeln eine starke Affinität zum Flamenco prägt, leuchtet ein, doch Renaud GarcíaFons' faszinierende Klangwelt bedient sich aus zahlreichen weiteren mediterranen und orientalischen Traditionen bis hin zu Alter Musik.

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
ARDNachtkonzert (I)

präsentiert von BRKLASSIK Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 4 BDur, op. 60 Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen Leitung: Paavo Järvi Johannes Brahms: Sonate fMoll, op. 120, Nr. 1 Shirley Brill, Klarinette Jonathan Aner, Klavier Gottfried Heinrich Stölzel: "Zu guter Nacht, ihr stolzen Türme und Paläste" Dorothee Mields, Sopran Les Amis de Philippe Johann Gottlieb Graun: Trio DDur Les Amis de Philippe Modest Mussorgskij: "Bilder einer Ausstellung" Nikolaus Lahusen, Klavier

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
ARDNachtkonzert (II)

Carl Maria von Weber: Sinfonie Nr. 1 CDur Philharmonia Orchestra Leitung: Claus Peter Flor Peter Tschaikowsky: 18 Klavierstücke, op. 72 Nuron Mukumi, Klavier Louise Farrenc: Sinfonie Nr. 3 gMoll, op. 36 NDR Radiophilharmonie Leitung: Johannnes Goritzki Felix Mendelssohn Bartholdy: Sonate Nr. 2 DDur, op. 58 Gautier Capuçon, Violoncello Gabriela Montero, Klavier Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 8 FDur, op. 93 hrSinfonieorchester Leitung: Dmitrij Kitajenko

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
ARDNachtkonzert (III)

Florence Price: Konzertouvertüre Nr. 2 Württembergische Philharmonie Reutlingen Leitung: John Jeter Friedrich Kuhlau: Sonate EsDur, op. 64 Dora Bratchkova, Violine Andreas MeyerHermann, Klavier Ernest Chausson: Poème, op. 25 Julia Fischer, Violine Orchestre Philharmonique de Monte Carlo Leitung: Yakov Kreizberg